
Studium

Studieren während der Covid19-Pandemie
In den letzten Monaten haben wir eine nicht repräsentative Studie durchgeführt, um uns die Lage von Studierenden in dieser Pandemie näher anzuschauen. Die finanziellen Probleme und Auswirkungen sind gravierend.
Digitale Bildung
Digitale Bildung bewegt uns alle, ob Online-Vorlesung, E-Learning als Zusatzangebot oder reine digitale Studiengänge. Dabei müssen Hürden abgebaut und Datenschutz immer realisiert werden.
Studienfinanzierung
Der Hauptgrund für die Nicht-Aufnahme eines Studiums ist die Angst vor Verschuldung. Wir setzen uns für ein eltern-, alters- und ehepartner*innen BAföG als Vollzuschuss als zentrales Mittel für die gesamtgesellschaftliche Öffnung der Hochschulen ein.
Gute Lehre & Studienreform
Gerade Menschen aus sozialen Gruppen, die nicht der ökonomisch privilegierten Schicht angehören müssen wir Angebote schaffen, die sie befähigen ein Studium aufzunehmen und erfolgreich zu beenden. Auch müssen wir in der Lehre endlich alle teile der Gesellschaft abbilden. Seien es feministische Perspektiven, die immer mitgedacht werden müssen oder nicht westliche Perspektiven.
Karliczek lässt BAföG-Millionen in historischer Krise verfallen
Studierende sind nur knapp einer weiteren Hängepartie entkommen
Beschlüsse „Digitale Bildung“
Hier findest Du alle Beschlüsse zum Thema „Digitale Bildung“.
Beschlüsse „Studienfinanzierung“
Hier findest Du alle Beschlüsse zum Thema „Studienfinanzierung“